3 Wege, um die Einspeisung deines Balkonkraftwerks zu messen

Hast Du auch ein Balkonkraftwerk und würdest gerne wissen, wie viel Strom es produziert? In diesem Artikel zeige ich dir, welche Wege es dafür gibt und was man dabei beachten sollte. Warum Du die Einspeisung deines Balkonkraftwerks messen solltest Wenn alles normal funktioniert, macht es natürlich keinen Unterschied, ob Du die Einspeisung deines Balkonkraftwerks misst …

3 Wege, um die Einspeisung deines Balkonkraftwerks zu messen Weiterlesen »

3 Arten von Balkon-Halterungen für Balkonkraftwerke

Vor kurzem habe ich für eine Verwandte ein Balkonkraftwerk gekauft und war zunächst überfordert von der Vielfalt angebotener Halterungen. Damit Du hoffentlich schneller als ich zum Ziel kommst, stelle ich dir heute die drei gängigsten Arten von Balkon-Halterungen vor: In diesem Artikel zeige ich dir außerdem, worauf Du zusätzlich bei der Befestigung achten solltest und …

3 Arten von Balkon-Halterungen für Balkonkraftwerke Weiterlesen »

Ratgeber Balkonkraftwerk: In 7 Schritten zu günstigem Solarstrom

Das Genialste an Balkonkraftwerken ist für mich, dass dadurch so viele Menschen Zugang zu günstigem Solarstrom haben. Egal ob als Mieter oder technischer Laie. Mit ein bisschen Geld und den richtigen Infos kann plötzlich jeder selbst die Energiewende in die Hand nehmen. Falls Du auch gerne ein Balkonkraftwerk betreiben würdest, bist Du hier genau richtig. …

Ratgeber Balkonkraftwerk: In 7 Schritten zu günstigem Solarstrom Weiterlesen »

Wie Du mit deinem Balkonkraftwerk Notstrom erzeugst (und bei Stromausfall vorbereitet bist)

Photovoltaikmodul auf Balkon

Hast Du auch eine Solaranlage auf dem Balkon und würdest bei Stromausfall gerne Notstrom zur Verfügung haben? Die schlechte Nachricht ist: Dafür sind handelsübliche Balkonkraftwerke leider nicht vorgesehen. Es geht aber trotzdem: Ich zeige dir jetzt, wofür Du bei Stromausfall Strom brauchst und wie Du dich mit einem Solargenerator oder Inselwechselrichter darauf vorbereiten kannst. Warum …

Wie Du mit deinem Balkonkraftwerk Notstrom erzeugst (und bei Stromausfall vorbereitet bist) Weiterlesen »

Wie Du mit einer Zeitschaltuhr deinen Router nachts ausschaltest (ich spare damit 7€ im Jahr)

Deinen Router kannst Du nachts gezielt per Zeitschaltuhr abschalten. Ansonsten verbraucht er auch dann Strom, während Du schläfst. Mein eigener Router zum Beispiel verbraucht zusammen mit dem angeschlossenen DECT-Telefon und dem Pi-hole Werbeblocker circa 11,8 Watt (die Zeitschaltuhr braucht 0,6W). Da ich die Geräte nachts nicht verwende, habe ich eine Zeitschaltuhr installiert und spare 7€ …

Wie Du mit einer Zeitschaltuhr deinen Router nachts ausschaltest (ich spare damit 7€ im Jahr) Weiterlesen »

Wie Du ein Balkonkraftwerk einfach anmeldest (und überflüssige Bürokratie vermeidest)

In diesem Artikel zeige ich dir die beiden für Balkonkraftwerke vorgeschriebenen Anmeldungen und wie Du dabei bürokratische Hürden vermeidest. Als Mieter kann ich mit einem Balkonkraftwerk eigenen Solarstrom erzeugen. Das spart Stromkosten und hilft dem Klima. Deshalb habe ich mir eine Stecker-Solaranlage gekauft und zeige dir die Anmeldung an meinem Beispiel. Einen anderen Ansatz fährt …

Wie Du ein Balkonkraftwerk einfach anmeldest (und überflüssige Bürokratie vermeidest) Weiterlesen »

Wie Du eine Sitzplatzreservierung in Fahrtrichtung buchst (obwohl die Bahn die Fahrtrichtung verschweigt)

Heute zeige ich dir, wie Du bei der Deutschen Bahn eine Sitzplatzreservierung in Fahrtrichtung buchst. Auch wenn ich oft ohne Reservierung günstig Bahn fahre, sitze ich am liebsten in Fahrtrichtung und am Fenster. Während man den Fensterplatz bei der Buchung aber einfach auswählen kann, ist die Fahrtrichtung nirgends zu finden. Mit zwei kleinen Tipps kannst …

Wie Du eine Sitzplatzreservierung in Fahrtrichtung buchst (obwohl die Bahn die Fahrtrichtung verschweigt) Weiterlesen »

Mitarbeitervorteile bei Ökostrom und Ökogas

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben in kurzer Zeit auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten sehr viele Menschen im Homeoffice arbeiten. Und wahrscheinlich wird auch nach der Pandemie das Homeoffice eine wichtige Rolle im Arbeitsleben spielen. Persönlich begrüße ich die dadurch gewonnene Flexibilität, obwohl ich die Gesellschaft meiner Kollegen zu Hause vermisse. …

Mitarbeitervorteile bei Ökostrom und Ökogas Weiterlesen »

Warum jeder Neubau eine Fußbodenheizung haben sollte

Rohre für eine Fußbodenheizung

Ein Eigenheim ist schon lange der Traum vieler Menschen, die sich etwas Eigenes aufbauen wollen. Es steht für Glück, Familie und selbstbestimmte Freiheit. Und ich muss gestehen: Ich teile diesen Traum! Jedes Jahr werden deshalb tausende Ein- und Mehrfamilienhäuser neu gebaut. In meinem Bekanntenkreis habe ich dabei schon oft erlebt, dass eine Gasheizung zusammen mit …

Warum jeder Neubau eine Fußbodenheizung haben sollte Weiterlesen »