Wie Du eine Sitzplatzreservierung in Fahrtrichtung buchst (obwohl die Bahn die Fahrtrichtung verschweigt)

Heute zeige ich Dir, wie Du bei der Deutschen Bahn eine Sitzplatzreservierung in Fahrtrichtung buchst.

Auch wenn ich oft ohne Reservierung günstig Bahn fahre, sitze ich am liebsten in Fahrtrichtung und am Fenster. Während man den Fensterplatz bei der Buchung aber einfach auswählen kann, ist die Fahrtrichtung nirgends zu finden.

Reservierungswünsche enthalten keine Option für Fahrtrichtung
(Bild: DB Navigator)

Mit zwei kleinen Tipps kannst Du sie aber schnell selbst herausfinden.

Tipp #1: Fahrtrichtung auf fernbahn.de nachschauen

Über die grafische Sitzplatzreservierung kannst Du Dir in Fernzügen wie ICEs Deinen Sitzplatz genau aussuchen. Leider gibt es aber keinen Hinweis von der Bahn, in welche Richtung der Zug denn eigentlich fährt. Die Fahrtrichtung schlägst Du dann ganz einfach auf fernbahn.de nach.

Schauen wir uns das doch am Beispiel einer Fahrt von Mannheim Hbf nach Frankfurt am Main Hbf an.

Link Sitzplätze anzeigen führt zur detaillierten Sitzplatzreservierung
(Bild: DB Navigator)

Nach einem Klick auf Sitzplätze anzeigen können wir uns jeden freien Platz im ICE 692 aussuchen. Mir gefällt zum Beispiel der Platz 104 im Wagen 2, der sich am Tisch und am Fenster befindet.

Reservierung Sitzplatz 104 am Tisch und am Fenster
(Bild: DB Navigator)

Da uns die Bahn keine Fahrtrichtung anzeigt, suchen wir den ICE 692 im Zugverzeichnis auf fernbahn.de und schauen uns dort die Details an.

ICE 692 im Zugverzeichnis auf fernbahn.de
(Bild: fernbahn.de)

Neben der Wagenreihung können wir sehen, dass der Zug mehrfach seine Fahrtrichtung ändert. Zuerst fährt von München Hbf bis Stuttgart Hbf Wagen 1 vorne und danach von Stuttgart Hbf bis Frankfurt(M)Hbf der Wagen 14. Auf unserer Strecke von Mannheim nach Frankfurt ist also Wagen 14 vorne.

In der Wagenreihung wird angezeigt, ab wann welcher Wagen vorne fährt.
(Bild: fernbahn.de)

Leider liegt der Sitz 104 in der grafischen Sitzplatzreservierung in Richtung Wagen 1. Also würde ich von Mannheim nach Frankfurt mit dieser Reservierung rückwärts fahren.

Da ich lieber vorwärts fahre, entscheide ich mich nun doch für Platz 125 an einem anderen Tisch.

Der ausgewählt Sitzplatz 125 befindet sich am Tisch und am Fenster in Fahrtrichtung.
(Bild: DB Navigator)

Leider gibt es aber keine Garantie, dass die Daten auf fernbahn.de mit der echten Wagenreihung übereinstimmen. Wenn die Bahn ihre Fahrpläne zum Beispiel kurzfristig ändert, erfahren das die freiwilligen Betreiber von fernbahn.de vielleicht erst später.

Hier kannst Du aber auch selbst unterstützen: Wenn dir ein Fehler in den Fahrplänen auffällt, kannst ihn mit einem Klick auf Fehler melden im Fuß der Seite korrigieren lassen.

Fehler melden auf fernbahn.de
(Bild: fernbahn.de)

Tipp #2: Am Reisetag die aktuelle Wagenreihung ansehen

Am Tag der Bahnfahrt kannst Du dir die echte Wagenreihung auf bahn.de oder in der Bahn App direkt ansehen. Das hilft Dir, wenn Du kurzfristig einen Sitzplatz in Fahrtrichtung reservieren willst oder wissen möchtest, wo Du einsteigen musst.

Schauen wir uns doch wieder die Verbindung von Mannheim nach Frankfurt mit dem ICE 692 aus dem ersten Tipp an. Ein Klick auf das ABC-Wagensymbol im Reiseplan führt uns zur Wagenreihung im nebenstehenden Bahnhof. Wir interessieren uns für die Fahrtrichtung ab Mannheim.

Am Reisetag erscheinen neben den Bahnhöfen Symbole mit einem Wagon, über dem ABC steht.
(Bild: DB Navigator)

Nachdem wir die Wagenreihung vergrößert haben, können wir dann die tatsächliche Fahrtrichtung und die Wagennummern sehen. Wie erwartet fährt Wagen 2 hinten und wir sitzen auf Platz 125 in Fahrtrichtung.

Ein Pfeil zeigt in der Wagenreihung der DB die Fahrtrichtung an.
(Bild: DB Navigator)

Warum ändern Züge ihre Fahrtrichtung?

Wenn ein Zug in einen sogenannten Kopfbahnhof einfährt, muss er danach seine Fahrtrichtung ändern. Das liegt daran, dass das Gleis dort zu Ende ist und er nur rückwärts wieder herauskommt.

Beispiele für Kopfbahnhöfe sind Frankfurt am Main Hbf, Stuttgart Hbf, München Hbf und Leipzig Hbf. Liegt ein Kopfbahnhof auf deiner Strecke, fährst du nacheinander also sowohl vorwärts als auch rückwärts.

Und jetzt bist Du an der Reihe

Hast Du bereits selbst versucht, einen Sitzplatz in Fahrtrichtung zu buchen?

Wie ist es Dir ergangen?

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Zum Weiterlesen

2 Kommentare zu „Wie Du eine Sitzplatzreservierung in Fahrtrichtung buchst (obwohl die Bahn die Fahrtrichtung verschweigt)“

  1. Hallo.
    Ich habe für den ICE 954 von Berlin nach Köln in Wagen 33 die Plätze 25 und 27 reserviert, die
    in Richtung Wagen 32 gerichtet sind, weil ich vorwärts fahren wollte .
    Tatsächlich bin ich aber rückwärts gefahren !
    Wie ist das zu erklären ?
    Nikki

    1. Hallo Nikki, danke für deinen Kommentar! Und Du hast recht: Ich konnte für heute in der DB App sehen, dass der ICE 954 von Hamm nach Köln in Richtung Wagen 37 fuhr. Das ist andersherum als auf fernbahn.de beschrieben (dort fährt er in Richtung Wagen 31).
      Dafür gibt es leider mehrere mögliche Erklärungen: 1) Die Daten auf fernbahn.de sind nicht aktuell (z.B. weil die Bahn den Fahrplan kurzfristig umgestellt hat), oder 2) die Bahn hat die Wagenreihung kurzfristig geändert (z.B. wegen Bauarbeiten oder ungeplanten Halten in Kopfbahnhöfen).
      Leider können wir beides nicht selbst kontrollieren und es kann niemand die Fahrtrichtung garantieren. Ich hoffe aber, dass deine Chancen mit dem Tipp steigen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert